Einstellungen, Druckeinstellungen
Die Konfiguration der P3console-Einstellungen erfolgt über das Menü Datei, Einstellungen.
Die Einstellungen sind in vier Abschnitte unterteilt:
Jeder Abschnitt ist in eine oder mehrere Registerkarten unterteilt, wobei einige Registerkarten nur dann angezeigt werden, wenn P3console in Kombination mit P3fax betrieben wird.
Abschnitt Drucken, Registerkarte Drucken
- Wie sollen Seiten gedruckt werden, die zu groß für das Papier sind?
Einige Bilder, die Sie drucken möchten, können für den Drucker zu groß sein; Sie haben beispielsweise ein A3-Bild als E-Mail erhalten, verfügen jedoch nur über einen A4-Drucker. Mit Hilfe dieser Einstellungen können Sie vorgeben, wie P3console ein Bild drucken soll, das in seiner Originalgröße normalerweise nicht auf das verfügbare Papier passt.
- Ränder ignorieren und falls erforderlich skalieren
Falls ein Bild zu groß für den druckbaren Bereich des ausgewählten Druckers ist und die Ränder bereits ignoriert wurden, verkleineren Sie das Bild bis es passt und nutzen Sie dabei den gesamten druckbaren Bereich ohne zusätzliche Ränder.
- Clip
Diese Funktion druckt den Teil des Bildes, der auf das zu bedruckende Papier passt und ignoriert den Teil des Bildes, der nicht passt. Das ist sinnvoll, wenn Sie die tatsächliche Größe des Bildes beibehalten möchten.
- Auf passende Größe verkleinern
Falls das Bild für das Papier und die ausgewählten Ränder zu groß ist. verkleineren Sie das Bild so, dass es auf das Papier passt und die Ränder eingehalten werden.
- Dialog zeigen wenn die Symbolleisten-Schaltfläche Drucken verwendet wird
Zum Ändern der standardmäßigen Druckeinstellungen über den Windows Druck-Dialog wählen Sie diese Option durch Klicken der P3console-Symbolleisten-Schaltfläche Drucken.
Abschnitt Drucken, Registerkarte Druckerfassung - nur P3fax
Wenn Sie P3console mit P3fax einsetzen, können Dateien über den P3-Drucker gedruckt und somit in Bilder umgewandelt werden, die dann an Faxnummern oder als E-Mail-Anhänge versendet werden können.
Wählen Sie aus welche Aktion gestartet werden soll, wenn etwas über den P3-Drucker gedruckt wird:
- Senden wenn genug Informationen
Wenn die Datei eingebettete Befehle enthält, denen zufolge das Dokument an ein bestimmtes Ziel versendet werden soll, erfolgt dieser Versand automatisch. Anderenfalls zeigt P3console den Sende Nachricht-Dialog an, in dem Sie entsprechende Ziele und zusätzlichen Text eingeben können, der mitgesendet werden soll.
Dies ist die standardmäßige Option.
- Bearbeiten von Empfänger, Betreff, etc.
P3console zeigt immer den Sende Nachricht-Dialog an, unabhängig davon, ob eingebettete Befehle vorliegen oder nicht.
- Zur aktuellen Bilddatei hinzufügen
Die über den P3-Drucker ausgedruckten Seiten werden der aktuellen Bilddatei hinzugefügt.
Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie eine einzelne Nachricht versenden möchten, die Seiten aus mehreren Quellen beinhaltet - z.B. Scanner, Datei oder mehrere Ausdrucke.
Hinweis
- Der P3 Printer unterstützt nicht die Darstellung mehrerer Seiten auf einem Blatt oder die Umkehrung der Druckreihenfolge.
- Bilddateien (BMP, JPG, TIF, PNG) können in qualitative bessere Faxseiten konvertiert werden, indem man sie an Nachrichten anhängt, anstatt sie über den P3 Printer auszudrucken.
Zurück