Einstellungen, Sende-Einstellungen
Die Konfiguration der P3console-Einstellungen erfolgt über das Menü Datei, Einstellungen.
Die Einstellungen sind in vier Abschnitte unterteilt:
Jeder Abschnitt ist in eine oder mehrere Registerkarten unterteilt, wobei einige Registerkarten nur dann angezeigt werden, wenn P3console in Kombination mit P3fax betrieben wird.
Abschnitt Senden, Registerkarte Senden
Einige der im Folgenden beschriebenen Optionen sind nur verfügbar, wenn P3console gemeinsam mit P3fax betrieben wird.
Beim Versenden einer Bilddatei aus P3console, werden die Einstellungen zur Versandart im vorliegenden Abschnitt festgelegt.
- Welches System soll zum Versenden eines Dokuments verwendet werden?
- MAPI
Nachrichten werden über die standardmäßige, MAPI-kompatible Anwendung versendet, z.B. Microsoft Outlook Express.
- P3fax
P3console leitet Nachrichten an P3fax weiter, damit sie dann entweder an E-Mail-Adressen oder Faxnummern gesendet werden können.
- Externer Mailserver
Bilddateien werden direkt über einen SMTP-Mailserver versendet. Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des externen Mailservers an, markieren Sie - falls erforderlich - die Option Authentifizierung verwenden und geben Sie den Benutzernamen und das Passwort an, das P3console beim Verbinden mit dem SMTP-Mailserver verwenden soll.
- P3fax falls verfügbar, anderenfalls MAPI
Falls P3console in Ihrem Netzwerk eine P3fax-Installation findet, dann erfolgt der Versand der Nachricht über P3fax. Anderenfalls werden Nachrichten über die standardmäßige, MAPI-kompatible Anwendung versendet, z.B. Microsoft Outlook Express..
- E-Mail-Adresse
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie als "Von"-Adresse (Absenderadresse) für E-Mail-Nachrichten verwenden möchten, die von P3console versendet werden.
- Anhangformat
Wählen Sie beim Versenden von Nachrichten über MAPI oder einen externen Mailserver aus, ob die Bilddateien als .TIF- oder als .PDF-Anhänge versendet werden sollen.
Abschnitt Senden, Registerkarte P3fax-Integration - Nur P3fax
Dieser Dialog meldet P3console bei P3fax an. P3console muss sich bei P3fax anmelden, um Nachrichten über P3fax zu versenden, P3fax-Faxdeckblätter zu erstellen oder Ihren P3fax-Eingang/Ausgang zu öffnen.
- Server
Geben Sie die IP-Adresse des Computers ein, auf dem P3fax installiert ist, dann einen Doppelpunkt und dann die Portnummer, die der P3fax-Scheduler verwendet (die standardmäßige Portnummer lautet 7654); Gesamtbeispiel: 192.168.0.123:7654.
Wenn Sie mit P3console nach der P3fax-Installation suchen möchten, können Sie alternativ auch auf die Schaltfläche Suchen klicken.
- Benutzerdetails
Geben Sie Ihe P3fax-Benutzereinstellungen ein.
- Automatisches Anmelden bei Start der Konsole
Wählen Sie diese Option zum automatischen Anmelden bei P3fax, wenn P3console gestartet wird.
- Benutzername
Ihr P3fax-Benutzername.
- Passwort
Ihr P3fax-Passwort.
Zurück